|
Gabriele Fiume, mit bürgerlichem Namen Domenico Fiume, wurde am 4. August 1979 in Reggio Calabria geboren. 1988 verließ er Kalabrien mit seiner Familie aus beruflichen Gründen und zog in die Lombardei, wo er bis 1998 blieb und dann dauerhaft ins Piemont zog. Seit seiner Kindheit fühlte er sich immer stark zum geistlichen Leben hingezogen, was dazu führte, dass er sich mit Hingabe und Engagement am Gemeindeleben beteiligte. In den 90er Jahren lernte er die kirchliche Bewegung "Rinnovamento nello Spirito" (Erneuerung im Heiligen Geist) kennen, die er fortan eifrig frequentierte. Im Jahr 1999 zog er nach Rom und trat bei den Passionisten ein, wo er bis 2004 blieb. Zwei Priester der orthodoxen Kirche, die ihn schon seit Jahren geistlich begleiteten, kamen zu ihm nach Hause und schlugen ihm vor, mit ihnen einen Berufungsweg zu beginnen. Dadurch ermutigt nahm Domenico diesen Rat gerne an und entschied sich für einen Berufungsweg in der orthodoxen Kirche als Mönch und empfing nach einer Zeit der Ausbildung die Mönchs-Tonsur. Er nahm den Namen Gabriel an und empfing auch die niederen Weihen (Akolyth, Ostiarier, Lektor, Exorzist). Diese Weihen wurden in der orthodoxen Kathedrale der Heiligen Nikolaus und Ambrosius vom Metropoliten der Griechisch-Orthodoxen Altkalendarischen Kirche, Seiner Seligkeit Evloghios, erteilt. Diese altkalendarische Kirche gehört zur russischen Diaspora, die eine ununterbrochene apostolische Sukzession bewahrt hat, deren Ursprünge historisch als jene von Antiochia des von den Aposteln Petrus und Andreas gegründeten Apostolischen Stuhls belegt sind. Im Jahr 2011 gründete er das Kloster San Bartolomeo Apostolo in Ferrere (AT). Am 1. Februar 2007 wurde Gabriele von S.Exz. Msgr. Antonio De Rosso , Metropolit und Primas der Orthodoxen Kirche in Italien (in Gemeinschaft mit dem Heiligen Synod des Patriarchats von Kiew, kanonisch anerkannt auch vom Patriarchat von Konstantinopel), mit dem Heiligen Synod des Patriarchats von Bulgarien und mit der Orthodoxen Kirche von Montenegro zum Priester geweiht. Monsignor De Rosso è stato anche sacerdote della Chiesa Cattolica Romana. Il 24 Gennaio 2015, Mons Gabriele viene consacrato Vescovo da S. Beatitudine il Metropolita Primate Mons. Onofrio , assistito da Sua Beatitudine Mihail, al secolo Gheorghe Buriana. Tale consacrazione episcopale era stata stabilita dal Santo Sinodo della Chiesa Ortodossa. Il Santo Sinodo autorizza S. Beatitudine il Metropolita Primate Monsignor Onofrio a concedere il Tomos di autonomia a Monsignor Gabriele che veniva elevato ad Arcivescovo conservando il titolo di Abate del Monastero.
![]() |